Die WSL im Dialog

Wir entwickeln nachhaltige Lösungen für gesellschaftlich relevante Probleme – zusammen mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Gesellschaft. Uns ist der Dialog mit der Öffentlichkeit, der Politik, den Behörden, der Praxis und der wissenschaftlichen Gemeinschaft ein wichtiges Anliegen. Darum bieten wir regelmässig verschiedene Kolloquien, Seminare, internationale Kongresse, Kurse und Weiterbildungen an. Eine Auswahl finden Sie im Menü auf der linken Seite.

Veranstaltungen suchen

Alle
Nach Typ
Schliessen
21 Ergebnisse aus obigen Kriterien
29. April 2025

There is a growing consensus that business-as-usual approaches to sustainability are inadequate to address urgent problems such as climate change and biodiversity loss. Yet how do we transform at the rate, scale, speed, and depth that is called for by researchers, decision makers, and activists?

6. Mai 2025

Many cities worldwide have introduced densification strategies. Yet, the current implementation of densification brings many challenges for a just and socio-ecological urban development, particularly regarding the displacement of lower-income residents, high CO2-emissions stemming from building activities, and the rather low democratic acceptance of densification. In this talk, I will exemplify these challenges and outline potential strategies towards a fair and sustainable densification.

7. Mai 2025

Ein zentrales Anliegen der Holzbranche ist die entschiedene Mehrnutzung von Schweizer Holz. Strategisches Ziel ist mittelfristig ein Plus von 1 Mio Kubikmeter pro Jahr. Viele der noch ungenutzten Bestände der für die Holzwirtschaft wichtigen Fichten und Weisstannen finden sich dabei in voralpinem oder alpinem Gelände. Die Wissenschaft hat interessante Vorarbeit zur optimaleren Erschliessung dieser Gebiete geleistet. Aber ist diese auch umsetzbar?

19. bis 23. Mai 2025

IUFRO Div. 7 Working Parties Conference

3. Juni 2025

In recent years, the availability of Earth observation data from satellites has increased dramatically, allowing for systematic and global monitoring of Earth's surface processes at an unprecedented scale.

5. Juni 2025

Mit diesem Kurs können die Beteiligten ihr Wissen über die Grundlagen der angewandten Naturschutzgenetik erweitern oder aktualisieren. Ziel ist es, Wissenslücken zu schliessen, das Potenzial und die Grenzen einzuschätzen, Missverständnisse zu vermeiden und den Grundstein für zukünftige Schweizer Naturschutzgenetik-Projekte zu legen.

10. bis 11. Juni 2025

Der Workshop ist ein Forum für die Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen zu einem Netzwerk von 11 Orient-Buchenbeständen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz.

weitere anzeigen
×