Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL reposted this
Der Schweizer #Wald erfüllt vielfältige Funktionen, von denen Gesellschaft und Umwelt profitieren. Etwa als #Schutzwald, der Menschen, Sachwerte und Infrastrukturen vor Naturgefahren wie Rutschungen, Lawinen und Steinschlag schützt, indem er deren Entstehung verhindert oder ihre Wucht bremst. Der Schutzwald hat in unserem dicht besiedelten Land eine sehr grosse Bedeutung. Sein Anteil an der der Waldfläche beträgt 44%. Die Pflege und der Erhalt des Schutzwalds wird durch den Klimawandel zu einer immer grösseren Herausforderung. Die zunehmenden Störungen aufgrund des Klimawandels werden die Schutzwirkung des Waldes gebietsweise mindern. Um solche Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten, muss die Resilienz der Schutzwälder erhöht werden. Dafür ist ein gesunder Wald, der sich gut verjüngen kann, notwendig. Das heisst, es müssen genügend junge und möglichst zukunftsfähige Bäume nachwachsen. Wegen lokal starkem Wildverbiss und geringer Lichtverfügbarkeit reicht diese Naturverjüngung heute jedoch vielerorts nicht aus. Dies zeigt der Waldbericht 2025 des BAFU und der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Der Waldbericht informiert im Abstand von 10 Jahren über den Zustand des Schweizer Waldes und analysiert die Entwicklungen seit der letzten Publikation. Für die Beschaffung der Datengrundlagen wurde in den vergangenen Jahrzehnten ein umfassendes Monitoring aufgebaut. An der aktuellen Ausgabe arbeiteten 90 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis mit. Die regelmässigen Erhebungen über den Zustand unserer Wälder und deren Nutzung gewährleisten, dass die ergriffenen Massnahmen zum Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder wirksam sind. Mehr zum Thema und weitere spannende Erkenntnisse finden Sie im aktuellen #Waldbericht2025 👉 https://lnkd.in/dQPzVWfh #Schutzwald #Naturgefahren #Wildverbiss #Klimawandel