Jetzt neu! Der WSL-Newsletter bringt Wissenswertes aus der Forschung von WSL und SLF sowie unsere aktuellen Publikationen und Videos in Ihre Inbox.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Wie geht es unserer Umwelt? Erfahren Sie mehr mit dem WSL-Newsletter
Jetzt neu! Der WSL-Newsletter bringt Wissenswertes aus der Forschung von WSL und SLF sowie unsere aktuellen Publikationen und Videos in Ihre Inbox.
20.04.2022 Die Forschungsgruppe Schneehydrologie verbrachte zwei Wochen in Finnland, um Messungen zur Schneeschmelze im Wald durchzuführen. Einblicke dazu gibts in mehreren Blog-Beiträgen.
Die Föhren geraten in der Schweiz zunehmend unter Druck, nicht zuletzt durch neue Pilzkrankheiten aus dem Ausland. Das neue Merkblatt informiert darüber.
Im WSL-Pilotprojekt «Swiss Biomass» evaluieren wir Messmethoden als Basis für die Schätzung der oberirdischen Biomasse von Bäumen und der Schweizer Wälder insgesamt. Der Film wurde für den Wettbewerb Fast Forward Science 2021/2022 eingereicht.