Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
WSL SLF Logo
Erfahren Sie, warum unsere Forschenden Regenwürmer ausgraben und wie sie Bäumen beim Wachsen zusehen. Wie Künstliche Intelligenz (KI) bei der Lawinenwarnung helfen kann und warum Eichenprozessionsspinner in Reih und Glied wandern.


Auch unser Magazin DIAGONAL ist zum 19. Mal erschienen und berichtet von unserer Detektivarbeit in Sachen Umwelt. Hier können Sie das DIAGONAL-Magazin gedruckt oder als Online-Version abonnieren.

DIAGONAL abonnieren
Gämsen im Klimawandel

04.07.2022
Seit der letzten Eiszeit haben sich Gämsen in den Alpenraum zurückgezogen, zeigt eine WSL-Studie. Offen ist, was der Klimawandel heute bewirkt.

15.06.2022
Menschliche Expertise ist immer noch nötig – aber die anhand von Wetter- und Messdaten erstellte Einschätzung des Computers ist wertvoll.
Trockenheit hemmt Kohlenstoffspeicherung durch Regenwürmer

31.05.2022
Wenn es in Waldböden zu trocken für die Bodentiere wird, beeinträchtigt dies die Kohlenstoffeinlagerung. Das zeigt eine Studie der WSL.
Mit Schaufel, Chip und Laborkittel: Detektivbüro WSL
 
Wer frisst wen im Totholz? Was verraten Jahrringe über das Klima? Wie Forschende das herausfinden, lesen Sie im neuen DIAGONAL-Magazin!

Der Eichenprozessionsspinner. Hintergrundwissen und Handlungsempfehlungen
 
Der einheimische Schmetterling entwickelt sich hauptsächlich auf Eichen. Die Raupen haben Brennhaare und leben von Eichenblättern. Sie können zur völligen Entlaubung von Bäumen führen.

Veranstaltungen

Naturkongress 2022: Biodiversität braucht Fläche – ein Balanceakt

Der Naturkongress am 23. August widmet sich dem Thema «Biodiversität braucht Fläche – ein Balanceakt». Zu den Vortragenden gehört auch die WSL-Direktorin Beate Jessel.

Neue Videos

Das Ding: Die Bäume wachsen sehen mit dem Punkt-Dendrometer
 

Das Punktdendrometer ist ein wichtiges Instrument, um herauszufinden, wie sich Trockenperioden auf Wälder auswirken.

Zum Video »

Alpine Fernerkundung mit Drohnen
 

Zur Dokumentation von Naturgefahrenereignissen setzt das SLF verschiedene Drohnen ein. Das Video zeigt, welche Modelle im Einsatz sind und wie die Ergebnisse aussehen.

Zum Video »

Weitere interessante Informationen finden Sie in unseren anderen Produkten:

WSL Website
WSL Junior
Social Media WSL
Twitter Name Facebook firmen name Youtube Kanal Instagram Name LinkedIn firmenseite
Social Media SLF
Twitter Name Facebook firmen name Youtube Kanal Instagram Name LinkedIn firmenseite