Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
WSL SLF Logo

Wir stellen Ihnen in diesem Newsletter sechs starke Mädchen vor. Sie haben uns anlässlich des UN-Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft vor laufender Kamera erklärt, warum sie in der Forschung arbeiten möchten. Ausserdem nehmen wir Sie mit ins Avers-Tal, schauen auf ein potenziell trockenes Jahr 2023 voraus und erklären, wie wir neue Arten und klimafitte Bäume finden. 




Studie über invasive Palmen im Tessin
14.03.2023 
Die Chinesische Hanfpalme breitet sich zunehmend in Südschweizer Wäldern aus. Eine neue Studie zeigt das Ausmass und gibt Empfehlungen.
Mit Infrarot der Schneeschmelze auf der Spur
08.03.2023
Hightech aus Davos hilft in den Rocky Mountains, die Schneeschmelze besser zu verstehen. 
Nach Sturmschäden verlieren Waldböden viel Kohlenstoff
02.03.2023 
Wenn Bäume bei einem Sturm entwurzelt werden, geht viel Kohlenstoff verloren. Das kann negative Auswirkungen auf das Klima haben.
Zu wenig Schnee: Droht trockenes 2023?
31.01.2023
Ein 50-Jahres-Vergleich zeigt: Wegen Schneemangels nehmen Trockenheitsdefizite in der Schweiz zu.
SLF ist WMO-Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung
18.01.2023 
Damit wird dem SLF mit seiner hochwertigen Infrastruktur eine international führende Rolle innerhalb der World Meteorological Organization (WMO) zugewiesen.



Wertvolle Baum-Monumente im Avers oder...
... warum gibt es im Avers-Tal so viele uralte Arven und Lärchen? Die WSL hat die Wälder historisch und naturwissenschaftlich untersucht.
Lawinen. Verstehen, beurteilen und risikobasiert entscheiden
Der anschauliche Praxisratgeber bietet fundiertes Wissen rund um Lawinen für alle Wintersportler, z.B. Skitourengeher, Freeriderinnen und Schneeschuhwanderer.



Veranstaltungen

Forum für Wissen 2023: Fernerkundung für die Umweltforschung und Praxis
Im Forum für Wissen am 20. April 2023 wollen wir zeigen, wie und wo Fernerkundungstechnologien heute eingesetzt werden und in welchen Anwendungen Potenzial für die Zukunft steckt.

Hier anmelden »



Neue Videos

AvaLounge Livestream: No risk no fun – ist da was dran?
Am 14. März 23 ging es im Livestream um das Risiko beim Skitouren und Freeriden. Was ist Risiko überhaupt und wie kann es reduziert werden?
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft 2023
Wir haben an den fünf Standorten unserer Forschungsanstalt junge Mädchen interviewt, die in der Forschung arbeiten möchten.
Zum Trailer »
Die einzelnen Videos finden Sie auf unserem YouTube-Kanal »



WSL Junior

Wie findet man eine neue Art?
Forschende finden immer wieder Tiere, Pflanzen oder Pilze, die noch niemand kennt: Sie gehören zu einer neuen Art.

Mehr erfahren »
Wie findet man heraus, welche Baumarten in Zukunft in der Schweiz wachsen können?
Es wird immer wärmer, womit nicht alle Bäume klarkommen. In einem Experiment werden deshalb Baumarten getestet, die fit für die Zukunft sind.

Mehr erfahren »

Weitere interessante Informationen finden Sie in unseren anderen Produkten:




Social Media WSL
Twitter Nutzername Facebook Firmenname Youtube Kanal Instagram Nutzername LinkedIn Firmenname
Social Media SLF
Twitter Nutzername Facebook Firmenname Youtube Kanal Instagram Nutzername LinkedIn Firmenname